
Durch die Städte Europas laufen
Delegation oder Wochenendausflug zum Aufladen der Batterien? Wenn Sie in eine der europäischen Städte reisen und zudem ein leidenschaftlicher Jogger sind, werden Ihre Lieblingslaufschuhe sogar im kleinsten Koffer sicherlich Platz finden.
Los geht‘s! Das Kennenlernen der Stadt während des Lauftrainings kann selbst die berühmtesten Orte auf der Karte entzaubern und dem Läufer ermöglichen, sie aufs Neue zu entdecken. Als ob Sie gerade einen alternativen Reiseführer gekauft hätten! Sie haben die Kontrolle über die Stadtmassen wiedererlangt, können die intimsten Geheimnisse erkunden und entdecken, die den gewöhnlichen Spaziergängern verborgen bleiben.


London
Die Londoner Aura ermutigt die Besucher vielleicht nicht zum Training, aber die hastenden Londoner sind der beste Beweis dafür, dass schlechtes Wetter kein Hindernis ist. Jogging ist mit Abstand die beliebteste Aktivitätsform unter den Einheimischen. Erwarten Sie daher viele Begleiter auf den städtischen Wegen! Planen Sie einen „touristischen“ Lauf entlang der Themse an ihrem repräsentativsten Punkt, in der Nähe der Visitenkarten der Stadt - der Palace of Westminster, Big Ben, die Tate Modern, das London Eye und das Globe-Theater. Diejenigen, die nach städtischem Grün dürsten, sollten zum Hyde Park abbiegen. Die größten Möglichkeiten bietet der weite und etwas vom Zentrum entfernte Hampstead Heath Park. Nach einem anstrengenden Training können Sie von hier aus das Londoner Panorama bewundern. Natürlich wenn das Wetter günstig ist!
Hinweis: Die Londoner Parks sind perfekt fürs Training, aber gehen Sie besser morgens dorthin, bevor eine Menge von Touristen, Einheimischen und Spaziergängern alle Alleen und die ganze Rasenfläche überfluten.
Amsterdam
Hüten Sie sich vor den auf Fahrrädern rasenden Holländern! Sie legen jeden Tag insgesamt 2 Millionen Kilometer zurück! Das ungezwungene Klima in Amsterdam ermölicht das Training zwischen zahlreichen Brücken, ohne auf die Karte zu schauen. So können Sie einfach das Klima der Stadt genießen indem Sie die Kanäle umkreisen oder auf Natur setzen! Planen Sie eine kurze Fahrt vom Stadtzentrum zum nahe gelegenen Stadtviertel Zuideramstel, um inmitten großer Parks zu trainieren. Atmen Sie tief durch! Es stehen bis zu vier geräumige Grünflächen zur Auswahl. Besondere Aufmerksamkeit verdienen der malerische Amstelpark mit vielen Attraktionen - der Lieblingsort von Rembrandt - und der Stadtwald Amsterdamse Bos mit einer beeindruckenden Anzahl von Wegkombinationen, die ideal zum Laufen sind.
Hinweis: Die beste Zeit für ein Training in Amsterdam ist der Morgen, wenn die meisten Bewohner auf der Arbeit oder in der Schule sind.

Paris
Wie die meisten Touristenstädte ist Paris am Morgen für Läufer besonders freundlich. Das urbane Gewebe wird von schönen grünen Inseln durchschnitten, die einen großartigen Trainingsort darstellen. Schauen Sie sich unbedingt die Parkgassen des Jardin du Luxembourg, Monceau oder des berühmten Jardin des Tuileries an. Dies ist jedoch eine Option für eher gesellige Jogger. Für diejenigen, die eine intimere Gesellschaft bevorzugen, stehen städtische Stadien oder die Wälder Bois de Vincennes und Bois de Boulogne, die auf beiden Seiten der Stadt liegen und oft von den Parisern gewählt werden, offen. Wenn Sie das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und beim Laufen die architektonische Visitenkarten der Stadt sehen möchten, genügt es, sie in der App zu markieren.
Hinweis: Wenn Sie keine Angst vor Herausforderungen haben, besuchen Sie das Viertel Montmarte mit der beeindruckenden Basilika Sacre Coeur. Die hiesigen Hügel und anspruchsvolle Anstiege werden Sie sicherlich zufriedenstellen!


Berlin
Das geordnete und gut gestaltete Berlin erfordert keine Opfer von Läufern. Während eines Trainings können wir die reiche Geschichte der Stadt kennenlernen, die Architektur-Perlen sehen und außerdem eine Menge Natur genießen. Das Grün in Berlin ist nicht nur gepflegt, sondern auch geschickt in die historischen Stadtteile sowie den Dschungel der Wolkenkratzer integriert. Der Tiergarten - die grüne Lunge Berlins ist ideal für eine beschleunigte Stadtbesichtigung. Starten Sie Ihren Lauf bei dem Brandenburger Tor, dann begeben Sie sich Richtung Reichstag und Bundeskanzleramt. Setzen Sie Ihren Training in Richtung Haus der Kulturen der Welt fort. Für mehr Geschichte können Sie sich in den Park des Schlosskomplexes in Charlottenburg begeben. Um dagegen mehr Natur zu genießen, laufen Sie auf der malerischen Route am Landwehrkanal entlang, der an sonnigen Nachmittagen ein beliebter Entspannungsort für Einheimische ist.
Hinweis: Berliner Straßen werden nicht sehr anspruchsvoll sein - dies ist perfekt für Anfänger!
Rom
Die Steingassen laden zum Schlemmen bis spät in den Abend ein, sowie zum Genießen des lokalen Weins und köstlicher, italienischer Gerichte. Laufen steht definitiv nicht ganz oben auf der Liste der römischen Genüsse. Vollkommen zu Unrecht, denn die Stadt bietet viele Möglichkeiten für ein solides Training in einer schönen Umgebung. Zum Joggen im Herzen der Stadt ist eine Strecke entlang des Tiber, in der Nähe von der Tiberinsel, ideal. Das Labyrinth der Straßen und Denkmäler mag verlockend sein, aber es ist besser für einen Spaziergang geeignet als für ein Training. Eine Alternative zum städtischen Kopfsteinpflaster sind die eindrucksvollen Parks - Villa Ada mit den Borghese Gärten und der größte - Villa Doria Pamphili, der außer Fontänen und einer Stadtpanorama auch Outdoor-Fitnessstudios bietet. Eine echte Sehenswürdigkeit sind sicherlich die Bereiche ohne jeglicher Parkinfrastruktur, aber mit beeindruckenden antiken Denkmalen - Parco della Caffarella und Parco degli Acquedotti (Park der Aquädukte). Ein solches Training bleibt lange in Erinnerung.
Hinweis: Die Temperaturen in Rom verwöhnen die Läufer nicht - lassen Sie das Training in den Sommermonaten sein.