Wie pflegt man Wollpullover?
Es ist an der Zeit, Kleidungsstücke aus Schafwolle und Kaschmirpullover aus Ihrem Kleiderschrank zu holen. Weiche, hochwertige Pullover kehren an ihren Platz in Ihrer Herbst-/Wintergarderobe zurück, um Sie jeden Tag zu begleiten. Sie umhüllen Sie mit ihrer Weichheit, halten Sie warm und helfen Ihnen, sich auch an einem anstrengenden Tag zu entspannen. Sie können Ihren Lieblingspullover aus Naturwolle nicht nur zu einem abendlichen Treffen mit Freunden in einem charmanten Restaurant tragen. Es ist auch perfekt für Weihnachtsfeiern mit der Familie und für einen gemütlichen Tag zu Hause mit einer warmen Tasse Tee. Wenn Sie bei einem Geschäftstreffen tadellos und professionell aussehen wollen, ist ein Winterpullover aus Wolle die perfekte Wahl, um sich einfach besser zu fühlen. Ein Wollpullover von guter Qualität, ob für Männer oder Frauen, braucht die richtige Pflege. Hier finden Sie praktische Ratschläge für die Pflege Ihrer Kaschmir- und Merinowollpullover.

Grundregeln: So pflegen Sie alle Wollpullover
Sie möchten Ihren Pullover waschen, den Sie schon seit Jahren in Ihrem Kleiderschrank haben? Oder suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihren neuen Wollpullover von Polo Golf Ralph Lauren oder Goldbergh zu pflegen? Denken Sie daran, dass Wollpullover keine häufige Wäsche vertragen, so dass Sie sie nur einmal pro Saison waschen müssen. Sie können sie jedoch regelmäßig auffrischen. Legen Sie sie dazu für ein oder zwei Tage in den Gefrierschrank. So werden Sie den unangenehmen Geruch los.
Wenn Sie Ihren Wollpullover vor der Saison auffrischen möchten, können Sie ihn vorsichtig von Hand in kaltem Wasser ausspülen. Wollsachen sollten im Liegen getrocknet werden, damit sie sich nicht ausdehnen. Sie können überschüssiges Wasser loswerden, indem Sie Ihren nassen Pullover in ein großes Handtuch wickeln und vorsichtig auspressen.
DAMENPULLOVER AUS MERINOWOLLE
Wollsorten und was Sie über sie wissen sollten
Um ein Kleidungsstück aus Schafwolle oder Kaschmir optimal zu pflegen, sollten Sie die Zusammensetzung des Materials und die Empfehlungen des Herstellers genau kennen. In den meisten Fällen sind damit alle Fragen geklärt, die Sie vielleicht hatten, als Sie Ihren Pullover aus dem Wäschekorb holten. Manchmal lohnt es sich jedoch, sich ein wenig mehr Zeit zu nehmen und sich genau über die Pflege von Wollpullovern zu informieren. Obwohl das Waschen von Merinowolle und Kaschmirpullovern ähnlich aussieht, lohnt es sich, sie ein wenig besser kennenzulernen und sich mit ihnen anzufreunden - schließlich ist es das Material, das während der Wintersaison wie Ihre zweite Haut sein wird.
Merinowolle - was ist das?
Pullover aus Merinowolle sind eine Art von Kleidungsstück aus Schafwolle, das auf der ganzen Welt geschätzt wird. Merinoschafe leben in Gebirgsregionen und ihre Wolle schützt sie vor der extremen Kälte, der sie ausgesetzt sind. Dies verleiht der Merinowolle ihre einzigartige Fähigkeit, Wärme zu regulieren und Feuchtigkeit abzuleiten. Möglich wird dies durch die besondere Dynamik des Haars. Es schrumpft bei Kälte, während es mehr Wärme abgibt, und dehnt sich bei überschüssiger Wärme aus, um eine Überhitzung zu verhindern. Weiche, hautfreundliche Merinopullover eignen sich auch hervorragend für einen Skiausflug im Winter. Halten Sie Ausschau nach dem Sortiment von Dale of Norway - die Wollpullover der Marke sind vielseitig und können leicht mit Ihrem Après-Ski-Outfit kombiniert werden. Norwegische Muster sind auch in der Newland-Serie zu finden.


Wie kann ich einen Pullover aus Schafwolle waschen?
Pullover aus Merinowolle beißen nicht, knittern nicht und sind extrem strapazierfähig - vorausgesetzt, Sie pflegen sie richtig. Obwohl das Waschen selbst nur sehr selten erfolgen sollte, ist es unerlässlich, wenn ein Pullover aus Merinowolle versehentlich verschmutzt wird oder wenn er beim Lüften und "Einfrieren" unangenehme Gerüche annimmt. Am besten pflegen Sie Pullover aus Merinowolle für Damen und Herren, indem Sie sie mit der Hand bei einer Temperatur von nicht mehr als 30°C waschen. Es ist eine gute Idee, den Pullover auf die Innenseite zu kehren, bevor Sie die Wolle einweichen. Weichen Sie Ihren Wollpullover kurz, etwa 10 Minuten lang, in Wasser mit einem milden, für Wolle geeigneten Waschmittel ein und spülen Sie ihn dann in lauwarmem Wasser aus. Wenn Ihr Pullover gestrickt ist, müssen Sie ihn besonders pflegen. Das zarte Gewebe, das durch das Stricken entsteht, wird sehr leicht durch Schmuck beschädigt, daher ist es am besten, diesen vor dem Waschen zu entfernen. Außerdem müssen Sie bei Flecken sofort reagieren und dürfen den Fleck nicht eintrocknen lassen. Wenn es Ihnen jedoch nicht gelingt, die Wolle rechtzeitig einzuweichen, können Sie versuchen, den Fleck mit einem milden Reinigungsmittel und Essig zu entfernen. Auch hier ist es notwendig, den Stoff anschließend auszuspülen.

Pullover aus Kaschmir
Kaschmir wird von den Kaschmirziegen gewonnen, die an den Hängen des Himalaya leben. Um unter widrigen Bedingungen zu überleben, haben sie zwei Schichten von Haaren entwickelt. Die raue Außenschicht schützt vor Kälte und Wind. Die zweite Schicht ist die feine Daune, die als Unterwolle bezeichnet wird und für die Herstellung von Kaschmirpullovern verwendet wird. Die Kaschmirfaser ist zwar dünner als klassische Wolle, bietet aber ein Vielfaches an Wärme. Das samtig weiche Material ist außerdem atmungsaktiv und nimmt Feuchtigkeit gut auf und leitet sie sofort nach außen ab. Durch die feinen Fasern sind Kaschmirpullover äußerst angenehm zu tragen, und die Pflege ist genauso einfach wie bei Merinopullovern.
Pflege von Kaschmir: Wie pflege ich Wollpullover?
Handwäsche ist auch für Kaschmirpullover am besten geeignet. Kehren Sie den Pullover auf die Innenseite und verwenden Sie ein sanftes Wollwaschmittel. Kaschmirfasern sind ebenfalls nicht dehnungsbeständig, daher sollte ein Pullover aus natürlicher Kaschmirwolle flach getrocknet werden. Sie können ihn auf einem Handtuch in den Trockner legen und den Pullover regelmäßig auf die andere Seite umdrehen.

Maschinenwäsche - lohnt sich das?
Das Waschen von Wollpullovern mit der Hand ist keine zeitraubende oder schwierige Aufgabe - es dauert buchstäblich nur ein paar Minuten und dann warten Sie einfach, bis das Kleidungsstück getrocknet ist. Wenn Sie Ihre Wollkleidung jedoch in der Waschmaschine waschen möchten, sollten Sie zunächst auf dem Etikett nachsehen, ob der Stoff dafür geeignet ist. Wenn dies der Fall ist, waschen Sie sie bei der niedrigstmöglichen Temperatur von Hand oder in einem speziellen Programm für das Waschen von Wolle ohne Schleudern. Ziehen Sie den Pullover sofort nach dem Waschen aus und trocknen Sie ihn wie nach einer Handwäsche.
HERRENPULLOVER AUS MERINOWOLLE
Fusselig werden
Ob Kaschmirpullover oder Merinopullover, natürliche Stoffe werden fusselig. Je öfter Sie sie tragen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Fusseln an den Stellen entwickeln, an denen sie aneinander reiben. Einige Leute empfehlen spezielle Rasierapparate, aber diese sind für die empfindlichsten Strickwaren nicht geeignet. Wenn Sie sie verwenden und versehentlich fester drücken, können Sie die empfindliche Struktur der Wolle beschädigen. Wenn der Stoff zerknittert ist, verwenden Sie am besten einen kleinen Kamm, um die Falten zu entfernen. Wenn Sie zusätzlich verhindern wollen, dass der Pullover fusselt, reinigen Sie ihn vor dem Anlegen mit einer Kleiderrolle.
Lagerung
Wenn Sie Ihre Kleidung gerne auf Kleiderbügeln aufbewahren, sollten Sie sich das bei Wollsachen abgewöhnen. Kleidung aus natürlicher Wolle knittert nach dem Trocknen nicht und sie ist sehr geräumig. Kleidung aus natürlicher Wolle knittert nach dem Trocknen nicht und mag viel Platz. Anstatt also all Ihre Wollpullover in eine Schublade zu stopfen, sollten Sie ihnen Platz geben, damit sie in Ruhe warten können, bis Sie nach ihnen greifen. Ein Regal im Kleiderschrank ist der ideale Ort für die Aufbewahrung. Denken Sie auch daran, einen Pullover nicht mehrere Tage hintereinander zu tragen, und um Motten vorzubeugen, legen Sie ein Lavendelsäckchen oder Lavendelseife in ein Regal zu Ihren Pullovern.


Kleidung aus Schaf- und Ziegenwolle - eine Wahl, die jahrelang hält
Das Tragen von Pullovern aus natürlicher Wolle hat so viele Vorteile. Sie sind sanft zur Haut und reizen sie nicht. Pullover aus Merinowolle oder Kaschmir sind vielseitig. Sie können sie mit jedem Outfit kombinieren und trotzdem stilvoll auffallen. Sie können sie sogar im Sommer tragen - die einzigartige Faserkonstruktion macht sie atmungsaktiv. Langlebige Kleidung aus Schaf- und Ziegenwolle ist die richtige Wahl für die nächsten Jahre. Das Gleiche gilt für Thermounterwäsche aus Merinowolle. Dynafit ist eine Marke, die dieses edle Material zu schätzen gelernt hat. Dank ihrer natürlichen, atmungsaktiven Eigenschaften und der optimalen Thermoregulierung eignet sich die Dynafit Thermounterwäsche für jede Skitour und jede Wanderung in den Bergen. Erleben Sie alle Vorteile des Schaffells aus Merinowolle selbst!
Weitere Tipps finden Sie in unserem Magazin