Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für nach 08.02.2019 abgeschlossene Verträge. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Verträge, die vor 08.02.2019 abgeschlossen wurden, sind unter sportofino.com/de/geschaftsbedingungen-24082017-08022019 verfügbar.
1. EINLEITUNG
Der Eigentümer des Online-Shops www.sportofino.com ist die Firma SAT sp. z o.o. mit Sitz in Poznań [Posen], ul. Grochowska 27, eingetragen in das Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, das durch das Amtsgericht Poznań - Nowe Miasto i Wilda in Poznań, VIII. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS [Landesgerichtsregister]: 0000633957, NIP [Steuer-Identifikationsnummer]: PL 7792446406, REGON [Gewerbeanmeldungsnummer]: 365284658 geführt wird.
Diese Regeln bestimmen die Hauptgrundsätze für die Nutzung der Website www.sportofino.com durch Benutzer und Teilnehmer und enthalten organisatorische Bestimmungen der Website.
2. DEFINITIONEN
In diesen Regeln haben die folgenden in Großbuchstaben geschriebenen Begriffe die folgende Bedeutung:
1) Werktage
Wochentage von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzlich arbeitsfreie Tage;
2) Verbraucher
eine natürliche Person im Sinne des Art. 221
des Zivilgesetzbuches, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft, das nicht unmittelbar mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt, vornimmt.
3) Konto des Teilnehmers
konto, das im IT-System des Shops entsprechend den Daten des Teilnehmers angelegt wurde, die gemäß den Regeln des Treueprogramms zur Verfügung gestellt wurden, um Aufträge auszuführen und die Nutzung des Treueprogramms zu ermöglichen;
4) Organisator
Organisator des Treueprogramms, d.h. SAT sp. z o.o. mit Sitz in Poznań [Posen], ul. Grochowska 27, eingetragen in das Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, das durch das Amtsgericht Poznań - Nowe Miasto i Wilda in Poznań, VIII. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS [Landesgerichtsregister]: 0000633957, NIP [Steuer-Identifikationsnummer]: PL 7792446406, REGON [Gewerbeanmeldungsnummer]: 365284658 geführt wird.
5) Treueprogramm
Vertrag über die Erbringung der Dienstleistungen des Treueprogramms des S'portofino Clubs durch den Organisator, abgeschlossen durch:
a) das Ausfüllen und Unterzeichnen des Anmeldeformulars durch den Teilnehmer bei einmaligem Einkauf über beliebigen Betrag im Salon oder
b) das Ausfüllen durch den Teilnehmer des Online-Anmeldeformulars im Shop,
nachstehend "Registrierung";
6) Regeln
diese Regeln, die die Bedingungen und Grundsätze der Nutzung des Shops, einschließlich aller Anlagen und Verweise, die sich ausdrücklich darauf beziehen, bestimmen;
7) Regeln des Treueprogramms
Regeln, die die Grundsätze, den Umfang und die Bedingungen der Organisation und der Teilnahme am Treueprogramm, verfügbar unter www.sportofino.com/de/regeln-des-treueprogramms festlegen;
8) Verordnung
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 (Datenschutz-Grundverordnung)
9) Salons
Handelseinrichtungen des Organisators, die unter der Marke S'portofino geführt werden, deren aktuelle Liste auf der Website www.sportofino.com zu finden ist.
10) Website
Website www.sportofino.com die in polnischer, deutscher, englischer, tschechischer, französischer und rumänischer Sprachversion verfügbar ist;
11) Shop
Online-Shop, der durch den Organisator unter www.sportofino.com geführt wird; Korrespondenzadresse des Shops:
E-Sklep S’portofino
ul. Okopowa 58/72
01-042 Warszawa
E-Mail: [email protected]
12) Teilnehmer
eine natürliche Person im Alter von mindestens 18 Jahren sowie eine juristische Person und eine rechtsfähige und geschäftsfähige Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die mit dem Organisator einen Vertrag über die Erbringung der Dienstleistungen des Treueprogramms geschlossen hat und ein Konto des Teilnehmers besitzt;
13) Gesetz
Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt 2018.1000);
14) Benutzer
eine natürliche Person im Alter von mindestens 18 Jahren sowie eine juristische Person und eine rechtsfähige und geschäftsfähige Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die im Shop einkauft oder einzukaufen beabsichtigt.
3. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
3.1. Der Shop www.sportofino.com betreibt übers Internet den Versandhandel von Produkten, die sich in seinem Angebot befinden. Informationen zu Produkten werden vom Shop auf der Webseite www.sportofino.com veröffentlicht.
3.2. Alle Produkte, die im Shop www.sportofino.com angeboten werden, sind neu, entsprechen den Zusicherungen des Shops, die bei ihren Beschreibungen angegeben werden, und wurden legal auf dem polnischen Markt eingeführt.
4. KONTO DES TEILNEHMERS – TREUEPROGRAMM
4.1. Der Teilnehmer erhält nach der Registrierung Zugang zum Konto des Teilnehmers.
4.2. Die Registrierung des Kontos des Teilnehmers ist nicht erforderlich, um eine Bestellung im Shop zu tätigen.
4.3. Durch die Registrierung des Kontos des Teilnehmers schließt der Teilnehmer mit dem Organisator einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen des Treueprogramms ab, der den Teilnehmern den Erhalt zusätzlicher Vorteile aus der Teilnahme an dem Treueprogramm gemäß Punkt 6 der Regeln des Treueprogramms garantiert.
4.4. Im Rahmen der Registrierung des Kontos des Teilnehmers gibt der Teilnehmer seinen Vor- und Nachnamen, seine E-Mail-Adresse und Telefonnummer an.
4.5. Die Registrierung des Kontos des Teilnehmers mittels des Shops kann jederzeit vorgenommen werden. Zu diesem Zweck ist die Bookmark „Registrierung" zu benutzen. Nach der Registrierung erhält der Teilnehmer an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung der Registrierung mit dem Zugangs-Passwort, wonach das Konto auf der Website aktiviert werden kann. Aus Sicherheitsgründen sollte der Teilnehmer das Zugangspasswort bei dem ersten Einloggen ändern.
4.6. Nach der Registrierung des Kontos des Teilnehmers wird der Teilnehmer die Möglichkeit haben, im Shop Einkäufe zu tätigen. Zu diesem Zweck wird der Teilnehmer im entsprechenden Formular die Lieferadresse und die Daten angeben, die für die Ausstellung einer Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer erforderlich sind, falls er erklärt, dass er eine Rechnung erhalten möchte. Der Shop haftet nicht für falsche oder unvollständige Daten, die vom Teilnehmer im Formular angegeben werden.
4.7. Beim Ausfüllen des Anmeldeformulars, vor Abschluss des Vertrages über die Teilnahme am Treueprogramm hat der Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit den Regeln und den Regeln des Treueprogramms vertraut zu machen und auch diese herunterzuladen. Die Annahme ihres Inhalts erfolgt durch das Anklicken des entsprechenden Kästchens im Formular.
5. BESTELLUNGEN
5.1. Bei Bestellungen über den sogenannten „Schnellen Einkauf" (keine Registrierung erforderlich) oder nach der Registrierung des Kontos des Teilnehmers ist der Benutzer verpflichtet, wahrheitsgemäße Daten anzugeben, die für die Ausführung der Bestellungen benötigt werden. Der Shop behält sich das Recht vor, die angegebenen Daten per Telefon oder Internet zu überprüfen.
5.2. Eine Voraussetzung für die Annahme der Bestellung durch den Shop ist das ordnungsgemäße Ausfüllen des Bestellformulars und die Auswahl des unter Punkt 6 beschriebenen Bestellverfahrens.
5.3. Nach Erhalt der Bestellung durch den Shop wird jedes Mal an die vom Benutzer angegebene E-Mail-Adresse eine automatische Nachricht gesendet, die den Eingang der Bestellung bestätigt.
5.4. Dann wird die aufgegebene Bestellung von der Verkaufsabteilung des Shops überprüft, woraufhin der Benutzer eine weitere Nachricht erhält, die über die Annahme der Bestellung zur Ausführung informiert. Nach Erhalt einer Nachricht, die über die Annahme der Bestellung zur Ausführung informiert, schließt der Benutzer den Kaufvertrag für das bestellte Produkt mit dem Shop ab. Eventuelle Änderungen an der Bestellung können vom Benutzer ausschließlich durch den Kontakt mit dem Shop-Personal vorgenommen werden, indem eine E-Mail an die Adresse [email protected] gesendet wird und die Bestellnummer sowie die Daten des Benutzers in der Betreffzeile der E-Mail angegeben werden.
5.5. Änderungen der Bestellungen und Stornierung der Bestellung kann der Benutzer bis zu 24 Stunden ab dem Datum der Aufgabe der Bestellung vornehmen. Zu diesem Zweck ist der Shop zu kontaktieren per E-Mail an [email protected]
5.6. Im Falle der Nichtverfügbarkeit von Teilen der bestellten Produkte wird der Benutzer über den Status der Bestellung informiert und wird dann über die Art und Weise der Ausführung der Bestellung - d. h. die Durchführung einer Teilbestellung oder Stornierung der gesamten Bestellung entscheiden. Wenn die Bestellung storniert wird, erstattet der Shop den erhaltenen Betrag auf das Bankkonto des Benutzers zurück.
5.7. Eine begrenzte Anzahl von Produkten ist für den Werbeverkauf und Ausverkauf bestimmt, und die Bestellungen werden gemäß der Reihenfolge des Eingangs der bestätigten Bestellungen bearbeitet, bis die für diese Art des Verkaufs bestimmten Produkte aufgebraucht sind.
6. ART UND WEISE DER TÄTIGUNG DES EINKAUFS
6.1. In der Bestellung wählt der Benutzer die bestellten Produkte, bestimmt den Ort der Lieferung der Sendung, die Art der Lieferung, die Zahlungsmethode und die Angabe der Daten für die Ausstellung der Rechnung (falls zutreffend.
7. ZAHLUNGSMETHODEN
7.1. Benutzer, der die polnische Version der Website nutzt:
a) hat die Möglichkeit, wenn die Ware auf dem Gebiet der Republik Polen versandt wird, die Zahlung für die Bestellung wie folgt zu leisten:
i. mittels „Nachnahme" (Nachnahme) für Bestellungen von nicht mehr als 6000 PLN brutto aufgrund von Beschränkungen im Transport, der vom Kurierdienst GLS Sp. z o.o durchgeführt wird oder
ii. durch „Schnelle Zahlungen oder Kartenzahlungen" über dotpay.pl.
b) hat die Möglichkeit im Falle des Versands des Produkts außerhalb des Gebiets der Republik Polen (das Produkt wird an folgende Länder geliefert: Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Spanien, Niederlande, Irland, Litauen, Luxemburg, Deutschland, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Italien, Lettland) die Zahlung für die Bestellung wie folgt zu leisten:
i. „durch „Schnelle Zahlungen oder Kartenzahlungen" über dotpay.pl.
7.2. Ein Benutzer, der die englische und deutsche Version der Website nutzt, hat die Möglichkeit, das Produkt außerhalb des Hoheitsgebiets der Republik Polen, das im Punkt. 7.1.b) der Regeln genannt wurde, zu bestellen, indem er die Bestellungen wie folgt bezahlt:
i. „durch „Schnelle Zahlungen“ über PayPal.
7.3. Auf Überweisungen sind im Feld „Titel"[Verwendungszweck] die Bestellnummer und der Vor- und Nachname des Benutzers anzugeben.
7.4. Im Falle der Wahl der Zahlungsart „Schnelle Zahlung oder Kartenzahlung" über dotpay.pl oder PayPal sollte der Benutzer direkt nach der Aufgabe der Bestellung die Zahlung leisten. Wenn die Zahlung nicht innerhalb von 5 Tagen auf dem Konto des Shops eingeht, wird die Bestellung storniert.
7.5. Die Erstattung von Geld erfolgt im Falle, wenn das Produkt fehlt oder die Bestellung storniert wird, unmittelbar nach der Angabe des Kontos durch den Benutzer.
8. PREIS UND ÄNDERUNG DES ANGEBOTES
8.1. Die in den Beschreibungen der einzelnen Produkte angegebenen Preise sind:
a) in der polnischen Version der Website in polnischen Zloty
b) in den englisch-, deutsch- und französischsprachigen Versionen der Website in Euro
c) in der englischsprachigen Version der Website in Pfund
d) in der tschechischsprachigen Version der Webseite in Krone
e) in der rumänischsprachigen Version der Website in Ron
und enthalten alle ihre Komponenten, einschließlich der geltenden Steuern in Übereinstimmung mit den geltenden Landesvorschriften.
8.2. Die Kosten für eventuelle Zollgebühren werden dem Produktpreis hinzugerechnet, nachdem der Benutzer das Lieferland außerhalb der Europäischen Union ausgewählt hat, wenn Zollgebühren für das jeweilige Land gelten. Der Benutzer wird über die Zollkosten informiert, bevor er die Bestellung annimmt.
8.3. Die Produktpreise enthalten keine Versandkosten. Die Preisänderung erfolgt durch die Veröffentlichung neuer Preisangebote auf der Webseite www.sportofino.com und bindet den Shop ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung und hat keinen Einfluss auf die Erfüllung von Verträgen, die aufgrund früher erteilter Bestellungen abgeschlossen werden.
9. LIEFERBEDINGUNGEN
9.1. Der Versand erfolgt in der vom Benutzer bei der Bestellung gewählten Weise an die vom Benutzer angegebene Lieferadresse. Der Benutzer, der den Einkauf tätigt, hat das Recht, die Lieferadresse des bestellten Produkts auch außerhalb der Republik Polen anzugeben.
9.2. Ab einem Einkaufswert von 300€ ist der Versand innerhalb der EU kostenlos. Bei Bestellungen unter 300€ betragen die Versandkosten in Deutschland und Österreich 5€.
9.3. Die Lieferungszeit an einzelne Staaten ist in der Tabelle enthalten.
9.4. Die Zeit für den Empfang der Sendung umfasst die Zeit der Ausführung der Bestellung und die Lieferzeit, die je nach Wahl der Zahlungsart, der Versandart und des Lieferortes varieren.
9.5. Die Zeit der Ausführung der Bestellung ist wie folgt:
1. Sendung, die vor dem Versand bezahlt wurde, d. h. bei Wahl der Zahlungsart: „Schnellzahlung oder Kartenzahlung" - die gekaufte Ware wird innerhalb von bis zu 2 Werktagen ab dem Zeitpunkt der Buchung der Zahlung auf dem Konto des Shops in der korrekten Höhe versandt. In den oben genannten Fristen für die Ausführung der Bestellung wird der Tag nicht berücksichtigt, an dem der Shop den Benutzer über die Annahme der Bestellung zur Ausführung informiert hat.
9.6. Die Lieferzeit ist die Zeit, in der die Sendung geliefert wird, je nach der Wahl der Versandoption durch den Benutzer. Der Versand erfolgt über den Kurierdienst GLS und DHL. Lieferzeit beträgt ca. 2-3 Werktage an eine Adresse in Deutschland. Im Falle anderer Staaten hängen diese Kosten von der Kurierfirma ab (die Lieferzeit ist in der Tabelle, enthalten die eine Anlage zu diesen Regeln bildet).
9.7. Die Versandkosten werden auf dem ausgestellten Buchhaltungsbeleg (Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer oder Kassenbeleg) als separate Position angegeben. Der Benutzer wird über die Versandkosten informiert, bevor er die Bestellung annimmt.
10. GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE
10.1. Der Shop ist verpflichtet, dem Benutzer ein mangelfreies Produkt zu liefern.
10.2. Der Shop haftet dem Benutzer gegenüber, wenn die verkaufte Ware einen Sachmangel aufweist.
10.3. Ein Sachmangel besteht in der Nichtübereinstimmung des verkauften Sache (des Produkts) mit dem Vertrag.
10.4. Alle Produkte, die im Shop angeboten werden, sind brandneu und unterliegen der Herstellergarantie.
10.5. Der Shop ist kein Garantiegeber in Bezug auf Produkte. Wenn der Garantiegeber eine Qualitätsgarantie für das Produkt gewährt, werden die Garantiebedingungen mit dem Produkt mitgeliefert. Die Garantierechte sind in Übereinstimmung mit den Bedingungen auszuüben, die in der dem Produkt beigefügten Garantiekarte aufgeführt sind.
10.6. Wenn ein Produktmangel festgestellt wird, kann der Benutzer:
1. die Senkung des Preises verlangen oder
2. vom Vertrag zurücktreten,
es sei denn, der Shop ersetzt unverzüglich und ohne unangemessene Unannehmlichkeiten für den Benutzer das defekte Produkt durch ein mangelfreies Produkt oder beseitigt den Mangel, wobei diese Beschränkung keine Anwendung findet, wenn das Produkt bereits durch den Shop ersetzt oder repariert wurde oder der Shop die Verpflichtung zum Ersatz des Produkts durch ein mangelfreies Produkt oder zur Beseitigung des Mangels nicht erfüllte.
10.7. Der Benutzer kann anstelle der vom Shop vorgeschlagenen Beseitigung des Mangels den Ersatz des Produkts durch ein mangelfreies Produkt verlangen oder anstelle des Ersatzes des Produktes die Beseitigung des Mangels verlangen, es sei denn, die Herbeiführung der Übereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag in der vom Benutzer gewählten Weise ist unmöglich oder es würde im Vergleich zu der vom Shop vorgeschlagenen Art und Weise übermäßige Kosten verursachen. Bei der Beurteilung des Kostenübermäßigkeit werden der Wert der mangelfreien Sache, die Art und Bedeutung des festgestellten Mangels berücksichtigt sowie werden Unannehmlichkeiten in Betracht genommen, denen der Benutzer sonst ausgesetzt gewesen wäre.
10.8. Der Benutzer kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn der Mangel unerheblich ist.
10.9. Liegt ein Mangel der verkauften Sache vor, kann der Benutzer verlangen, dass die Sache durch eine mangelfreie Sache ersetzt oder der Mangel beseitigt wird. Der Shop ist verpflichtet, die defekte Sache durch eine mangelfreie Sache zu ersetzen oder den Mangel innerhalb einer angemessenen Zeit ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Benutzer zu beheben.
10.10. Der Shop kann es ablehnen, der im Punkt 10.9 der Regeln genannten Aufforderung des Benutzers nachzukommen, wenn die Herbeiführung der Übereinstimmung der defekten Sache mit dem Vertrag in der vom Benutzer gewählten Weise nicht möglich ist oder im Vergleich zu der anderen möglichen Art und Weise der Herbeiführung der Übereinstimmung mit dem Vertrag übermäßige Kosten erfordern würde.
11. VERFAHREN ZUR PRÜFUNG VON REKLAMATIONEN
11.1. Die Reklamationen im Zusammenhang mit der Gewährleistung oder Garantie sind an die folgende Adresse zu senden: Reklamacje S’portofino, Panattoni Park VIII Magazyn S′portofino / SAT, ul. Diamentowa 1, 62-052 Komorniki, POLEN oder auch an die E-Mail-Adresse: [email protected].
11.2. Der Mangel kann unter Verwendung des Musters des Reklamationsformulars „Reklamation", das auf der Store-Webseite in der Bookmark Tausch / Rückgabe hinterlegt ist, gemeldet werden und per E-Mail oder als Anlage zur Sendung versandt werden. Es wird empfohlen, der Anmeldung des Mangels ein Dokument (oder eine Kopie davon), das den Kauf des Produkts im Shop bestätigt, beizufügen.
11.3. Im Zusammenhang mit der Notwendigkeit, dass der Shop das Vorhandensein des Produktmangels beurteilt, ist zur gleichen Zeit mit der Anmeldung des Mangels das reklamierte Produkt an die folgende Adresse zu übersenden: Reklamacje S’portofino, Panattoni Park VIII Magazyn S′portofino / SAT, ul. Diamentowa 1, 62-052 Komorniki, POLEN
11.4. Der Benutzer hat das Recht, die Reklamation im Rahmen der Gewährleistung innerhalb von 2 Jahren nach dem Kauf der Produkte im Shop anzumelden.
11.5. Der Shop hat 30 Tage Zeit, um die Reklamation des Benutzers zu prüfen, mit Vorbehalt der Reklamation des Benutzers im Rahmen der Gewährleistung, auf die der Shop innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Erhalts der Aufforderung des Benutzers antwortet. Der Benutzer wird über die Prüfung der Reklamationsanmeldung per E-Mail, telefonisch oder schriftlich informiert. Wird der Benutzer innerhalb der oben genannten Frist nicht über die Art ihrer Prüfung informiert, wird dies als Anerkennung der Reklamation angesehen.
11.6. Die Rechte des Benutzers im Rahmen der Gewährleistung für die Mängel schließen die Rechte des Benutzers, die sich aus der vom Garantiegeber gewährten Garantie ergeben, nicht aus, begrenzen diese oder unterbrechen sie nicht - und zwar zu den in der Garantieurkunde angegebenen Bedingungen.
12. AUSSERGERICHTLICHE METHODEN DER BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN
12.1. Ist das oben genannte Reklamationsverfahren ausgeschöpft, so ist der Benutzer als Verbraucher berechtigt (abgesehen von der Möglichkeit, seine Ansprüche gerichtlich geltend zu machen), außergerichtliche Verfahren der Prüfung von Reklamationen und der Geltendmachung von Ansprüchen anzuwenden. Die Grundsätze, die die Möglichkeit der Geltendmachung dieser Ansprüche und den Zugang zu den Verfahren betreffen, sind in den Büros und auf den Webseiten der Kreis-/Stadt-Bürgerbeauftragten für Verbraucherbelange, der Woiwodschafts-Aufsichtsbehörden der Handelsinspektion und der sozialen Organisationen, deren satzungsmäßige Aufgabe es ist, die Verbraucher zu schützen, verfügbar. Darüber hinaus sind die Informationen unter der Internetadresse des Amtes für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz verfügbar: http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php
12.2. Insbesondere hat der Benutzer, der Verbraucher ist, das Recht:
a) sich an das feste im Art. 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (Dz.U. [Gesetzblatt] aus dem Jahr 2017, Pos.1063) genannte Verbraucherschiedsgericht, mit einem Antrag auf die Beilegung der Streitigkeit, die sich aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag ergab, zu wenden;
b) sich an den Woiwodschafts-Inspektor der Handelsinspektion, gemäß Art. 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (Dz.U. [Gesetzblatt] aus dem Jahr 2017, Pos.1063) mit einem Antrag auf die Einleitung des Mediationsverfahrens zur gütlichen Beilegung der Streitigkeit zu wenden;
c) sich an den Kreis-/Stadt-Bürgerbeauftragten für Verbraucherbelange oder eine der sozialen Organisationen, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, zu wenden.
12.3. Das Register der für die Durchführung des Verfahrens zuständigen Stellen wird vom Vorsitzenden des Amtes für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz geführt und ist auf der Webseite des Wettbewerbs- und Verbraucherschutzamtes zugänglich: https://uokik.gov.pl/rejestr_podmiot_uprawnionych.php
12.4. Der Benutzer, der Verbraucher ist, kann außerdem das Online-Streitbeilegungssystem zwischen Verbrauchern und Unternehmern auf der EU-Ebene nutzen (OS-Plattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/). Die OS-Plattform ist eine interaktive und mehrsprachige Webseite, auf der der Verbraucher und der Unternehmer Zugang zu umfassenden Dienstleistungen in Bezug auf die außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kaufvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag haben.
13. WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (SAT Sp z o.o. ul. Grochowska 27, 60-277 Poznań, POLEN, [email protected], Telefon: +49 69 95019664) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 30 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns oder an S’portofino GoGlobal24 (Oldenburger Ring 3, 02829 Markersdorf, Deutschland) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 30 Tagen absenden. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Kostenfreie Rücksendung bei Widerruf
Grundsätzlich haben Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. Eine kostenfreie Rücksendung der Ware ist aber für eingeloggte Benutzer möglich, denen wir ein Retourenlabel, mit dem sie das Paket über DHL kostenfrei zurückschicken können, sowie eine kostenfreie Rückgabe via GLS-Kurier zur Verfügung stellen.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An SAT sp. z o.o., ul. Grochowska 27, 60-277 Poznań, Polen, [email protected]
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Widerrufsbelehrung erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte
14. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
14.1. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
14.2. Im Laden werden folgende Arten der personenbezogenen Daten für bestimmte Kategorien betroffener Personen verarbeitet:
a) Daten von Nutzern (Vorname, Nachname, Lieferungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen, Anschrift des Sitzes, NIP /USt-IdNr./, Kontonummer, IP-Adresse des Rechners),
b) Daten von potenziellen Nutzern (IP-Adresse des Rechners, die in Cookies-Dateien enthaltenen Informationen),
c) Daten von Personen, die im Namen der Nutzer handeln und Unternehmer sind (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
d) Daten von Personen, die das Teilnehmerkonto registriert haben (Vorname, Nachname, Lieferungsadresse, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen, NIP /USt-IdNr./, Kontonummer, IP-Adresse des Rechners),
e) Daten von Newsletter-Empfängern (E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
f) Daten von Personen, die mit dem Veranstalter/dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in Kontakt treten (Vorname, Nachname, Unternehmen, E-Mail-Adresse), im Folgenden als personenbezogene Daten genannt.
14.3. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig, in einigen Fällen kann sie aber zum Vertragsschluss und -abwicklung notwendig sein - z. B. Kaufvertrag oder Vertrag über Leistung einer elektronischen Dienstleistung im Laden (Führung des Teilnehmerskontos oder Anmeldung für den Newsletter).
14.4. Personenbezogene Daten der Nutzer werden durch den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu untenstehenden Zwecken verarbeitet:
a) Abwicklung der abgeschlossenen Kaufverträge, insbesondere operative Abwicklung der Bestellungen, Versand oder Lieferung der bestellten Waren, Erfüllung von Pflichten, die aus den erteilten Garantien, Gewährleistungen resultieren,
b) Geltendmachung von Forderungen (berechtigtes Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen),
c) direkte Werbung von eigenen Dienstleistungen (berechtigtes Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen),
d) E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in unserem Impressum genannte Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren,
e) Sicherstellung ganzheitlicher Bedienung des Nutzers, darin Lösung von technischen Problemen und Zurverfügungstellung von entsprechenden Funktionen,
f) Anpassung des Angebots an den Nutzer, darin Werbungen, Überwachung der Nutzeraktivitäten, Kontaktaufnahme mit den Nutzern, insbesondere zu mit der Leistungserbringung, Nutzerbedienung und zugelassenen Werbehandlungen verbundenen Zwecken; Durchführung der Tests und Analysen zu Zwecke der Verbesserung des Funktionierens der vorhandenen Dienstleistungen, Durchsetzung der Ordnungseinhaltung, Bewertung einiger personenbezogenen Faktoren der Nutzer sowie Erfüllung vertraglicher und geltender gesetzlicher Verpflichtungen.
14.5. Personenbezogene Daten potenzieller Nutzer werden durch den Verkäufer zur Marktanalyse, Lieferung von individuellen personalisierten und angepassten Angeboten und Inhalten den Nutzern, Speicherung der sich im Korb befindenden Waren beim Kauf über das Formular, Ausführung von Handlungen, die vor dem Vertragsschluss notwendig sind, Sicherstellung ganzheitlicher Kundenbedienung, darin Lösung von technischen Problemen und Zurverfügungstellung von entsprechenden Funktionen, Überwachung von Aktivitäten, Durchführung von Tests und Analysen zu Zwecke der Verbesserung des Funktionierens der vorhandenen Dienstleistungen, Durchsetzung der Ordnungseinhaltung.
14.6. Personenbezogene Daten der Personen, die im Namen der Nutzer handeln und Unternehmer sind, werden zu Zwecken der Aufnahme eines direkten Kontaktes oder der Abwicklung der abgeschlossenen Kaufverträge verarbeitet.
14.7. Personenbezogene Daten der Personen, die ein Teilnehmerkonto registriert haben, werden zu unterstehenden Zwecken verarbeitet:
a) Registrierung des Teilnehmerkontos, Führung des Kontos, Abwicklung der abgeschlossenen Verträge, darin Kaufverträge, insbesondere operative Abwicklung der Bestellungen, Versand oder Lieferung der bestellten Waren, Erfüllung von Pflichten, die aus den erteilten Garantien, Gewährleistungen resultieren,
b) Geltendmachung von Forderungen (berechtigtes Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen),
c) direkte Werbung von eigenen Dienstleistungen (berechtigtes Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen),
d) E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in unserem Impressum genannte Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren,
e) Sicherstellung ganzheitlicher Bedienung der Teilhaber, darin Lösung von technischen Problemen und Zurverfügungstellung von entsprechenden Funktionen, Anpassung des Angebotes und Erfahrungen der Teilhaber, darin Werbungen, in den Ladeneigenschaften, Überwachung der Teilhaberaktivitäten,
f) Kontaktaufnahme mit den Teilhabern, insbesondere zu mit der Leistungserbringung und Teilhaberbedienung verbundenen Zwecken,
g) Durchführung der zugelassenen Werbehandlungen, Durchführung der Tests und Analysen zu Zwecke der Verbesserung des Funktionierens der vorhandenen Dienstleistungen, Durchsetzung der Ordnungseinhaltung, Bewertung einiger personenbezogenen Faktoren der Teilnehmer (berechtigtes Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen),
h) sowie Ausübung sonstiger Befugnisse und Erfüllung der verträglichen und geltenden gesetzlichen Verpflichtunge.
14.8. Personenbezogene Daten der Personen, die mit dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in Kontakt treten, werden zu Zwecke der Beantwortung der durch diese Personen gestellten Fragen verarbeitet.
14.9. Personenbezogene Daten der Nutzer und Teilnehmer können durch die Gesellschaft an Dritte übermittelt werden, die an der Abwicklung des Dienstleistungsvertrages - darin Abwicklung des Mitgliedsprogramms - oder an der Abwicklung des Kaufvertrages teilnehmen, damit diese Prozesse richtig ausgeführt werden, z. B. Poczta Polska (deutsch: Polnischer Postdienst), Transportunternehmen, Zahlungsanbieter, Werbeunternehmen, Anbieter von Serverkollokation.
14.10. Personenbezogene Daten der Nutzer und Teilnehmer werden durch den Laden für die Zeitdauer verarbeitet, die für die Abwicklung des Dienstleistungsvertrages des Mitgliedsprogrammes oder des Kaufvertrages notwendig ist, der Zeitraum einer Verjährung eventueller Ansprüchen oder Zeitraum, den die geltenden Rechtsvorschriften regeln, ist hinzurechnen.
14.11. Jeder Nutzer und Teilnehmer in bestimmten Fällen, die im Art. 15-23 der Verordnung detailliert beschrieben sind:
a) hat Recht auf Einsicht in seine Daten sowie Berichtigung von diesen,
b) hat Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten,
c) hat Recht auf Widerruf seiner Einwilligung zur Datenverarbeitung ohne Einfluss auf die Rechtsmäßigkeit der Datenverarbeitung aufgrund dieser Einwilligung (die Einwilligung kann man jederzeit per E-Mail widerrufen),
d) hat Recht auf Widerspruchseinlegung gegen Datenverarbeitung sowie Recht auf Datenübertragung in den Situationen, über die im Art. 20 und 21 die Rede ist,
e) hat Recht auf Klageerhebung beim Direktor des polnischen Datenschutzbehörde (polnisch: Urząd Ochrony Danych Osobowych), wenn er feststellt, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten die Vorschriften der Verordnung verletzt.
14.12. Der Verkäufer nimmt die technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten, der dem Risiko und der Kategorie der geschützten Daten angemessen ist., vor. Insbesondere sichert er die Daten gegen Übermittlung von diesen an unbefugte Personen, Wegnahme durch eine unbefugte Person, Verarbeitung mit Verletzung der geltenden Vorschriften und Änderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung.
15. POLITIK DER COOKIES
15.1. Der Shop sammelt automatisch Informationen, die unter anderem in Cookies-Dateien enthalten sind.
15.2. Cookies-Dateien (sogenannte „Cookies") sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Benutzers oder Teilnehmers gespeichert sind und zur Nutzung der Webseiten des Shops bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Webseite, von der sie stammen, ihre Speicherzeit auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
15.3. Das Unternehmen, das die Cookies auf dem Endgerät des Benutzers oder Teilnehmers platziert und Zugriff darauf erhält, ist der Betreiber des Shops: SAT sp. z o.o. mit Sitz unter der Adresse ul. Grochowska 27, 60-277 Poznań, Polen.
15.4. Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
1. zur Anpassung des Inhalts der Shop-Webseiten an die Präferenzen des Benutzers oder Teilnehmers und Optimierung der Nutzung von Webseiten; insbesondere ermöglichen diese Dateien das Gerät des Benutzers oder Teilnehmers zu erkennen und die Webseite, die auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, ordnungsgemäß anzuzeigen;
2. zur Erstellung von Statistiken, die zu verstehen helfen, wie die Benutzer oder Teilnehmer die Webseiten benutzen, wodurch ihre Struktur und Inhalte verbessert werden können;
3. zur Aufrechterhaltung der Session des Benutzers oder des Teilnehmers (nach dem Einloggen), wodurch der Benutzer oder der Teilnehmer das Login und das Passwort nicht auf jeder Unterseite des Shops erneut eintragen muss.
15.5. Im Rahmen des Shops werden zwei grundlegende Arten von Cookies verwendet: session cookies und persistent cookies. Session Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers oder Teilnehmers gespeichert werden, bis sie sich abmelden, die Webseite verlassen oder die Software (Web-Browser) ausschalten. Permanente Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers oder des Teilnehmers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit gespeichert oder bis sie vom Benutzer oder Teilnehmer gelöscht werden.
15.6. Im Rahmen des Shops werden folgende Arten von Cookies verwendet:
a) „notwendige" Cookies, die die Nutzung der im Shop verfügbaren Dienstleistungen ermöglichen, beispielsweise Authentifizierungscookies, die für Dienstleistungen verwendet werden, die eine Authentifizierung im Shop erfordern;
b) Cookies, die zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden, zum Beispiel zur Erkennung von Betrug im Bereich der Shop-Authentifizierung;
c) „funktionale" Cookies, die es ermöglichen, die durch den Benutzer oder Teilnehmer ausgewählten Einstellungen zu „merken" und die Schnittstelle zu personalisieren, z. B. in Bezug auf die gewählte Sprache oder Region, Schriftgröße, Webseite-Erscheinung etc.;
d) „Werbe"-Cookies, die es den Benutzern oder Teilnehmern ermöglichen, auf ihre Interessen zugeschnittene Werbeinhalte bereitzustellen.
15.7. In vielen Fällen ermöglicht die Software, mit der die Webseiten durchsucht werden (Webbrowser), standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers oder Teilnehmers. Benutzer oder Teilnehmer können ihre Cookies-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Verwendung von Cookies in den Einstellungen des Browsers blockiert wird oder jedes Mal darüber informiert wird, wenn sie im Gerät des Benutzers oder Teilnehmers abgelegt werden. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies sind in den Einstellungen der Software (des Webbrowsers) zu finden.
15.8. Der Shop-Betreiber informiert, dass Einschränkungen der Verwendung von Cookies einige der auf den Webseiten des Shops verfügbaren Funktionen beeinträchtigen können.
16. PROFILING
16.1. SAT sp. z o.o. verwendet für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Benutzern oder Teilnehmern Tools der automatischen Verarbeitung, solche wie SALESmanago. Mit den Tools zum Profiling der personenbezogenen Daten ist SAT sp. z o. o. in der Lage, persönliche Faktoren in Bezug auf einen bestimmten Benutzer oder Teilnehmer zu bewerten und insbesondere Aspekte zu analysieren oder zu prognostizieren, die z.B. persönliche Vorlieben, Interessen oder Verhalten betreffen.
16.2. Zweck des Profilings ist es, individuellen Benutzern oder Teilnehmern personalisierte und maßgeschneiderte Angebote und Inhalte in allen Kanälen, einschließlich per E-Mail-Marketing, dynamische Inhalte auf der Webseite, Werbenetzwerke oder Direktverkauf zur Verfügung zu stellen.
16.3. Das Profiling der personenbezogenen Daten von Nutzern oder Teilnehmern durch SAT sp. z o. o. erfolgt auf der Grundlage der ausdrücklichen Zustimmung des Benutzers oder Teilnehmers.
16.4. Jeder Benutzer oder Teilnehmer hat auf der Grundlage von Artikel 21 der Verordnung das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, die auf dem Profiling beruht, zu widersprechen.
17. TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR DIE NUTZUNG DER WEBSITE
17.1. Die Nutzung der Website ist möglich, sofern das vom Benutzer oder Teilnehmer verwendete IKT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:
a) Verwendung aktueller Versionen von Browsern: Mozilla Firefox, Chrome, Opera oder Internet Explorer 11. mit Java-Applets, JavaScript, Adobe Flash Player und Cookies aktiviert.
17.2. Wenn die technischen Anforderungen des Browsers des Benutzers oder des Teilnehmers nicht erfüllt werden, informiert der Shop den Benutzer oder Teilnehmer nach dem Zugriff auf die Website des Shops durch eine separate Mitteilung und informiert gleichzeitig über die Notwendigkeit, den entsprechenden Browser zu installieren oder zu aktualisieren.
17.3. Um eine Bestellung im Shop über die Website zu tätigen und die auf der Website verfügbaren Dienstleistungen zu nutzen, ist es erforderlich, dass der Benutzer oder Teilnehmer über ein aktives E-Mail-Konto verfügt.
17.4. Die besonderen Risiken, die mit der Nutzung der Dienstleistungen der Website durch Benutzer oder Teilnehmer verbunden sind, gehört deren Nutzung ohne die Anwendung von Schutzvorkehrungen, die in der Dokumentation des Webbrowsers des Computers des Benutzers oder Teilnehmers beschrieben sind. Dies gilt insbesondere für Mechanismen, die die Fähigkeiten von Browsern mit Funktionen erweitern, die über den HTML-Standard hinausgehen. Bei einer inkorrekten Konfiguration der Browser-Sicherheit können auch Daten erfasst werden, die von und an den Webserver gesendet werden.
17.5. Darüber hinaus erfordert die Nutzung der über das Internet bereitgestellten Dienstleistungen die Bereitstellung grundlegender Informationen über den Computer des Benutzers oder Teilnehmers, wie: IP-Adresse, Domäne, Adresse der zuvor besuchten Webseite (die Seite, von der aus der Benutzer oder Teilnehmer über die Auswahl des entsprechenden Links mit der angegebenen Website verbunden ist), der Browser und das Betriebssystem des Benutzers oder Teilnehmers usw.
18. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
18.1. Die Regeln treten zum 08.02.2019 in Kraft.
18.2. In Angelegenheiten, die durch diese Regeln nicht abgedeckt sind, insbesondere für den Abschluss und die Durchführung von Kaufverträgen, werden die Bestimmungen des Zivilgesetzbuches, des Gesetzes über Verbraucherrechte angewendet.
18.3. Im Falle der Notwendigkeit einer Änderung der Regeln aufgrund der Änderung der Zahlungsweise, der Liefermethoden und -grundsätze, der Bedingungen des Abschlusses von Verträgen, des Reklamationsverfahrens, der Notwendigkeit, die Änderungen vorzunehmen, die die Bestimmungen der Regeln präziser gestalten, der Änderungen der allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen und anderer Bestimmungen, der Änderungen, die einen Einfluss auf die Ausführung der geschlossenen Verträge haben, verpflichtet sich der Shop, die Benutzer und Teilnehmer mindestens 14 Tage vor Beginn der Geltung der Änderungen über diese Tatsache zu informieren, indem er die geänderte Version der Regeln auf der Shop-Webseite veröffentlicht und eine Benachrichtigung an die vom Benutzer oder Teilnehmer angegebene E-Mail-Adresse oder Lieferadresse sendet. In einer solchen Situation werden die vorgenommenen Änderungen in keiner Weise die Rechte, die der Benutzer oder Teilnehmer vor dem Datum des Inkrafttretens der betreffenden Änderungen erworben hat, beeinträchtigen, was bedeutet, dass die abgeschlossenen Verträge und die ausgeführten Verträge den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Regeln unterliegen.
18.4. Alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit den Regeln oder Kaufverträgen entstanden sind, werden von dem zuständigen polnischen ordentlichen Gericht entschieden.